
Exzellentes Onboarding für Vorstände und Aufsichtsräte
Rechtliche Begleitung, Corporate Governance Beratung und Executive Coaching koordiniert und aus einer Hand
OnBoard360 bietet ein ganzheitliches Angebot für neu berufene Vorstände und Aufsichtsräte. Mit Exzellenz in jedem Modul und einem individuell abgestimmten Plan sorgt OnBoard360 für ein erfolgreiches Onboarding in optimaler Zeit.
Wenn neue Vorstände in ein Unternehmen kommen, scheint auf den ersten Blick vieles vorbereitet: Unterlagen zur Strategie liegen bereit, der IT-Zugang ist eingerichtet, der Kalender füllt sich rasch mit Gesprächen – mit Mitarbeitenden, Stakeholdern, Gremien. Der Empfang ist freundlich, der Ton professionell.
Und dennoch: Für neue Vorstände fühlt sich der Start an, als müssten sie sich Ihren Weg durch einen dichten, unbekannten Urwald bahnen. Überall lauern Stolperfallen und Gefahren, die man nicht kommen sieht. In derart fremder Umgebung fällt die Orientierung schwer. Was zusätzlich belastet: In dieser frühen Phase sind Vorstände meist auf sich allein gestellt.
Dabei könnte der Weg deutlich leichter sein – vergleichbar mit einem Hochweg über das Dickicht des Urwaldes. Dieselbe Umgebung, aber besserer Überblick. Auf diesem Weg kommt man viel schneller ans Ziel. Vor allem ist die Wahrscheinlichkeit höher, das Ziel tatsächlich zu erreichen.
Und genau das ist der Unterschied zwischen einem Onboarding mit hohen Risiken und einem Onboarding, das gelingt.
Am 1. April 2025 durften wir im stilvollen Ambiente des Sofitel Opera Frankfurt zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung zu einer besonderen Veranstaltung im Zeichen strategischer Übergänge begrüßen. Unter dem Titel „Wie gelingt der optimale Start als Vorstand oder Aufsichtsrat?“ bot der Nachmittag tiefgehende Einblicke in die entscheidenden Faktoren für einen erfolgreichen Einstieg in Top-Positionen.
Etwa ein Drittel der neu berufenen Vorstände und Top-Führungskräfte scheitern in den ersten 18 Monaten. Doch was sind die wahren Gründe? Oft sind es nicht fehlende Expertise oder Führungserfahrung, sondern eine unzureichende Vorbereitung und Unterstützung zu Beginn. OnBoard360 bietet eine maßgeschneiderte Begleitung für den erfolgreichen Einstieg. Im Event „Wie gelingt der optimale Start als Vorstand oder Aufsichtsrat?“ erläutern Experten aus den Bereichen Recht, Corporate Governance, Kommunikation und Executive Coaching wie Sie die Herausforderungen Ihrer neuen Rolle von ersten Tag an meistern.
Die Qualifikation und Expertise von Aufsichtsräten zählen zu den Schwerpunkten der Corporate-Governance-Diskussion in Deutschland. Zahlreiche Unternehmen stehen aktuell vor großen Herausforderungen, bedingt durch geopolitische Veränderungen, Nachhaltigkeitsgesetzgebung, Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) und drohende finanzielle Schieflagen. Diese machen eine Anpassung der strategischen Ausrichtung notwendig. Um diese optimal zu bewältigen wird auch eine qualifiziertere Besetzung des Aufsichtsrats angemahnt. Der anhängende Beitrag, der in der Fachzeitschrift „Der Aufsichtsrat“ erschienen ist, zeigt die Wichtigkeit von Einführungskursen für neue Aufsichtsratsmitglieder aus Unternehmenssicht auf und gibt Empfehlungen, welche Informationen frühzeitig sinnvoll und erforderlich sind.
Seit 2019 schlägt der Deutsche Corporate Governance Kodex in einer neuen Empfehlung vor, dass die Gesellschaft die Mitglieder des Aufsichtsrats bei ihrer Amtseinführung angemessen unterstützen soll. Für Finanzinstitute gibt es hierzu schon seit 2014 eine gesetzliche Regelung, die sich in der Praxis bewährt hat. Der nachfolgende Beitrag soll die Notwendigkeit derartiger Einführungskurse für neue Aufsichtsratsmitglieder aufzeigen und Empfehlungen für die praktische Umsetzung geben.